Web Analytics

Mundhöhlenkarzinom/Mundkrebs - Behandeln mit Aloe Arborescens / Vera

Mundhöhlenkarzinom/Mundkrebs  - Behandeln mit Aloe Arborescens / Vera

Die Heilpflanze Aloe Arborescens behandelt Mundhöhlenkarzinom/Mundkrebs wirkungsvoller als die Aloe Barbadensis (Aloe Vera)

Studien am Palatini Institut in Salzano, Venedig, Italien, zeigten, dass Aloe Arborescens 200% mehr medizinische Eigenschaften besitzt wie Aloe Barbadensis (Aloe Vera).

Aloe Arborescens ist die unter allen bekannten Pflanzen die mit den meisten des menschlichen Körpers gemeinsamen Enzymen: 73 der wichtigsten 95 vorhandenen Enzyme entsprechen denen der im menschlichen Körper.

Laut vielfachen wissenschaftliche Berichten, ist Aloe Arborescens bei folgenden Fällen sehr wirkungsvoll: Entgiftung und Reinigung des Blutes, Stärkung der Körperzellen & Wohlbefindens, Immunität, Darmbeschwerden, Sodbrennen, Reflux, Gastritis und anderen Krankheiten, die auf der Schwäche des Immunsystems beruhen, einschließlich Krebs.

Der Begriff Mundhöhlenkarzinom umschließt alle bösartigen Tumoren der Mundhöhle und Zunge, hierbei handelt es sich in 80 bis 90 Prozent der Fälle um Plattenepithelkarzinome. Andere Tumorarten, wie das von den seromukösen Schleimhautdrüsen ausgehende Adenokarzinom, sind selten. Mundhöhlenkarzinome gehören zur Klasse der Kopf-Hals-Tumoren. Hauptrisikofaktoren für das Auftreten eines Mundhöhlenkarzinoms sind chronischer Tabak- oder Alkoholmissbrauch, wesentlich seltener sind andere Faktoren. Bei chronischem Tabak- oder Alkoholabusus ist ein bis zu 6-fach, bei Kombination beider Risikofaktoren ein bis zu 30-fach erhöhtes Erkrankungsrisiko vorhanden. Für das Lippenkarzinom gilt der Kontakt der Lippe mit der Zigarette, unabhängig von der Gesamtmenge des Tabakkonsums, als ein Hauptrisikofaktor. Weiterhin ist der Gebrauch von Kautabak ein prädisponierender Faktor für die Entstehung eines Mundhöhlenkarzinoms.

Originaltext auf Wikipedia. Mehr informationen auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mundh%C3%B6hlenkarzinom